Wie funktioniert eine Bewegungstherapie?
Eine Bewegungstherapie gehört zu den sogenannten “5 Säulen der Naturheilkunde”, sie ist an die Behandlungsmethoden von Sebastian Kneipp angelehnt. Die Bewegungstherapie ist die wohl bekannteste aller Arten der klassischen natürlichen Heilverfahren, sie wird außerdem auch am häufigsten praktiziert. Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper- dieser Spruch ist schon seit der Zeit der alten Römer aktuell, und deswegen setzen auch heutzutage die Menschen immer mehr ihrer Zeit für sportliche Aktivitäten ein.
Hauptsächlich konzentriert sich eine Bewegungstherapie auf die Rehabilitation nach Operationen und Krankheiten, aber auch auf die präventive Vorbeugung. Bei einer solchen Therapie ist die Dauer des Trainings nicht so wichtig wie die Regelmäßigkeit. Für das Ausdauertraining eignen sich besonders gut Schwimmen, Ski-Langlauf, Nordic Walking und Rudern, diese Sportarten lassen sich auch bequem in den Alltag integrieren.
Doch nicht nur die Schulung der Kondition, sondern auch gezieltes Muskeltraining sollten bei einer Bewegungstherapie nicht vernachlässigt werden. Für den speziellen Schutz von Rücken und Lendenwirbel widmet man sich intensiv den Bauchmuskeln- dies hat auch noch den wunderbaren Nebeneffekt, dass man einen Sixpack bekommt. Vor allem Bewegungsfaule sollten einmal über eine Therapie nachdenken, da kaum geförderte Muskeln verkümmern, was dann zu Haltungsschäden führen und schmerzhaft sein kann.
Die Bewegungstherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die körperbasiert ist. Die Therapie kann man als Gruppen- oder Einzelanwendung belegen. Alte und verdrängte Erinnerungen werden durch sie wieder wach und können neu aufgearbeitet und auch verarbeitet werden. Danach werden immer klärende Abschlussgespräche abgehalten, man kann sich über die Erfahrungen und individuellen Eindrücke austauschen. Eine Bewegungstherapie wird immer speziell an die Wünsche und Anforderungen des Patienten angepasst, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Was denkst Du zu "Wie funktioniert eine Bewegungstherapie?"?