Dein Shopping Guide:
Beautynet.de
Douglas.de
Hagel.de
Beate Uhse.de CCBparis.de





Kälte, dicke Kleidung, Heizungsluft. Das ist für unsere Hautbalance im Winter strapaziös: Sie juckt und schuppt. Doch was tun gegen trockene Haut im Winter?

Tipp 1: Cremen, cremen, cremen. Das ist nichts Neues, wird aber trotzdem gern vergessen.Vor allem wenn man sich nach dem Duschen gar nicht lang in der Kälte aufhalten möchte und sich schnell wieder anzieht. Deshalb: Badezimmer vorheizen, eine wohlriechende Körperlotion – Da freut man sich aufs Eincremen!

Tipp 2:  Reichhaltige Lotionen. Es gibt spezielle Zusätze für trockene Haut, meist auf Ölbasis. Essenzen aus Mandel Avocado oder Macadamianüssen spenden ihrer gestressten Haut Entspannung!

Tipp 3: Peelen. Schon während dem Duschen kann man die Haut verwöhnen. Einmal in der Woche darf es auch ein Peeling sein. Abgestorbene Hautschüppchen werden durch kleine Sandpartikel sanft gelöst und lassen die Haut atmen. Aber: Danach extra cremen.

Tipp 4: Gesichtspflege. Noch empfindlicher sind die Hautstellen, die der Witterung ausgesetzt sind. Vor allem das Gesicht leidet unter trockener Haut im Winter. Versuchen Sie es neben ihrer üblichen Pflege doch mal mit einer Gesichtsmaske. Die gibt es für verschiedene Hauttypen. Es gibt sogar eine essbare Gesichtspackung aus Schokolade – Da wird die Hautpflege zum Naschvergnügen…

Tipp 5: Hände und Füße nicht vergessen! Auch Ihre Füße dürfen Sie gelegentlich mit Ihrer Handcreme versorgen. Dicke Socken drüber und schön einziehen lassen.

Tipp 6: Pflege von innen. Auch über die Nahrung kann man einiges gegen trockene Haut im Winter tun. Nussöle wirken nicht nur in Lotionen nährend auf die Haut, sondern auch von innen. Mandeln, Macadamias oder Walnüsse sind kleine Schönheitspralinen – Aber nicht zu viele naschen, denn sie schlagen auch auf die Hüfte… Gegen unreine Haut helfen Bierhefeflocken (gibt’s im Reformhaus).

Tipp 7: Frische tanken. Wie im Sommer gilt auch im Winter: Viel frisches Obst und Gemüse auf den Teller! Da gerade das hiesige Frucht-Angebot etwas reduziert ist, greifen Sie doch auch mal zu den Exoten:  Kakis liefern Beta Carotin, Mangos  Vitamin A für den Aufbau der Haut, Papaya und Ananas enthalten entschlackende Enzyme und Granatäpfel verbessern die Durchblutung.

Das richtig schnelle Abnehmen ist eigentlich ungesund – Das werden Sie ohnehin wissen. Trotzdem sind Sie gespannt, ob hier Tipps stehen, die Sie noch nicht kennen? Na, das werden wir sehen:

1. In drei Stunden: Fürs Vorstellungsgespräch schön schlank im Business-Dress? Klar, Wunder sind hier nicht möglich. Aber, gehen Sie eine gemütliche Runde Joggen, oder Schwimmen. Ausdauersport hinterlässt ein gutes Körpergefühl. Außerdem können Sie die kommende Herausforderung nochmal im Kopf durchgehen. Anschließend machen Sie noch ein paar Bauchmuskelübungen. Die Muskeln bleiben erst mal angespannt, was Ihnen eine gute Haltung beschert. Der Nachbrenneffekt lässt Sie auch noch abnehmen, während Sie schon antworten, was Ihre besten Eigenschaften sind!

2. An einem Tag ein Pfund: Sie wollen für den nächsten Tag ein halbes Kilo weniger wiegen? Das ist möglich! Schnelles Abnehmen beginnt hier so: Gönnen Sie sich ein ausgiebiges Frühstück. Möglichst wenig Fett und wenig Kohlenhydrate ist hier die Devise: Also viel Eiweiß. Rührei mit Krabben, oder frische Früchte mit Joghurt (o,1% Fett). Essen Sie langsam und in Ruhe. Dann geht es weiter mit Ausdauersport, der Ihnen liegt: Walken, Radfahren, Joggen oder Schwimmen.

Aber nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Eine kleine Runde reicht. Wenn Sie dann während der kleinen Runde merken, dass doch eine große drin ist – tun Sie es! Anschließend machen Sie Gymnastik (Pilates hat sich sehr bewährt). Und bei Hunger geht es weiter mit einer pürrierten Möhrensuppe (statt Sahne Buttermilch verwenden). Natürlich können Sie auch anderes Gemüse nehmen, außer Kartoffeln.

Dazu ein eiweißreiches Topping, vielleicht Garnelen, Lachsschinken, oder Sojagranulat (schmeckt ähnlich wie Hackfleisch). Da können Sie richtig  viel essen, auch abends wieder. Über Nacht werden Sie viel Flüssigkeit verlieren. Mit aller Wahrscheinlichkeit werden Sie am nächsten Morgen das schnelle Abnehmen, in Form eines Pfunds weniger, merken.

3. In drei und mehr Tagen: Sicher könnte ich jetzt raten, einfach so weiterzumachen, wie ich es in den oberen Tipps zum schnellen Abnehmen formuliert habe. Aber, es ist schwerer abzunehmen, um so ferner das Ziel liegt. Von daher ist ab drei Tagen ein bisschen mehr nötig, als Sport und fett- und kohlenhydratarme Ernährung. Sie lieben Pasta? Oder Pommes? Oder Schokolade?

Dann sollen Sie sie auch haben! Aber experimentieren Sie doch mal in der Küche! Statt der Standardportion Nudeln mit Pesto: Haben Sie schon mal Zucchini in Streifen gehobelt und am Ende mit ins Kochwasser gegeben? Statt Pesto, eine scharfe Tomatensalsa mit getrockneten Tomaten und Krabben probiert? Statt Pommes Hokkaido-Kürbis im Ofen gemacht?

Statt der Schokolade zum abendlichen Schmöker einen dicken Topf heißen Kakao aus Magermilch, Süßstoff und Kakao-Pulver, mit Zimt und Lebkuchengewürz? Einfach mal probieren… Und wer partout nicht gerne kocht: Studieren Sie im Restaurant mal wieder die Speisekarten neu. Schonmal an zwei Vorspeisen gedacht, statt immer die gewohnte Salami-Pizza? Oder fragen Sie nach einer leichten Empfehlung vom Chef.

Es gilt: Umwege erhöhen die Ortskenntnis – Auch im Kopf.

Umdenken wiederum erhöht die Chance auf schnelles (und dauerhaftes) Abnehmen!

Die Goji Beeren gelten als die glückliche Frucht, die die Vitalität stärken. Goji Beeren kommen aus Asien und steigern das Wohlbefinden. Vor allem in Asien sind die Goji Beeren als die Früchte des Wohlbefindens bekannt – eine sogenannte Wunderfrucht zur Steigerung der Vitalität. Sie sind rot und verhelfen laut der traditionellen Chinesischen Medizin zu Lebenskraft.

Seit einigen Jahren ist die Frucht auch in Amerika und Europa bekannt, hier wird sie aufgrund ihrer Anti Aging Wirkung geschätzt – sie soll zur Schönheit und Jugendlichkeit verhelfen.

Gooji Beeren - ein Wunder der Natur

Die Gooji Beeren – ein Wunder der Natur

Update: Hier gibt es die Goji Beere aus Ningxia versandkostenfrei!

Ursprünglich haben die Chinesen die Goji Beeren als Mittel gegen hohen Blutdruck sowie Blutzucker, bei Problemen mit den Augen, zur Unterstützung des Immunsystems und zu Prävention und Therapie von Krebs verwendet. Die Goji Beeren sind Nachtschattengewächse, die im Sommer und Herbst geerntet und dann in der Sonne getrocknet werden. Wenn die Goji Beeren reif sind sehen sie aus wie Hagebutten, wenn sie getrocknet sind ähneln sie eher Rosinen. Ihr Geschmack ist fruchtig-herb.

Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse enthalten Goji Beeren viele Antioxidantien und haben somit zellschützende Eigenschaften – eine entscheidende Fähigkeit um das Anti Aging zu unterstützen und der Alterung vorzubeugen. Desweiteren enthält die Wunderfrucht aus Asien auch sogenannte Carotinoide, welche die Blutversorgung vom Auge unterstützen und den Sehnerv so vor Zerstörung bewahren, falls ein Glaukom vorhanden ist. Auch wer nur seine Vitalität verbessern möchte, ist bei der Goji Beere an der richtigen Adresse, denn sie enthält das wohl größte Potential an gesundheitsfördernden vitalen Stoffen. Sie hat eine überaus positive Wirkung auf den menschlichen Organismus. Die Goji Beeren, welche es als leckeren Gojisaft und auch als Goji Kapsel gibt, beinhalten sehr viel Vitamin C, aber auch viel Vitamin B sowie Mineralstoffe und Spurenelemente.

Am bemerkenswerten ist aber der hohe Anteil an Antioxidantien, die die Oxidation des schädlichen LDL-Cholesterins verhindern und somit dann die Ablagerungen in den Gefäßen vorbeugen. Desweiteren haben die Goji Beeren auch sehr positive Auswirkungen auf das menschliche Immunsystem, denn sie verursachen einen Anstieg der weißen Blutkörperchen.

Die Beere hat einen sehr hohen Eiweißgehalt, daher ist die Wunderfrucht ein wahrer Power-Lieferant. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist die Goji Beere als kühlend bekannt, daher werden die Beeren zur Fiebersenkung oder anderen entzündlichen Beschwerden angewandt. Auch für Diabetiker ist diese Beere geeignet, denn sie liefert einen Teil an Stoffen, die zur Senkung des Blutzuckerspiegels und der Verwertung von Glukose nützlich sind.

Auch zum Schutz der Leber ist die Goji Beere sehr nützlich, denn sie liefert jede Menge Spurenelemente und Vitamine, die die Leber für ihre Regeneration benötigt wird.

Ebenfalls sorgt die Goji Beere nicht nur für den Schutz vor Schäden und Altersflecken, sondern auch für die Festigkeit und Elastizität der menschlichen Haut.

Vor allem aber sind die Goji Beeren bekannt wegen ihrer hohen Anzahl an Antioxidantien und somit ihre positive Wirkung hinsichtlich Anti Aging.


Die Felketherapie stellte ihre Wirkung schon vor circa 100 Jahren erfolgreich unter Beiweis und hat sich seitdem auf dem hart umkämpften Markt der Wellness-Anwendungen gehalten. Entwickelt wurde die Therapie von dem Pastor und Naturheiler Leopold Emanuel Felke, der für seine Forschungsarbeit großes Ansehen bekam.

Die Felketherapie kann man ganz vielseitig bei Massagen, Bädern, Kuren, Lehmpackungen und auch Diäten einsetzen und gegen viele Beschwerden verwenden, wie zum Beispiel gegen Rheuma, Gicht, verschiedene Allergien, Bluthochdruck und alle möglichen Hautirritationen.

Die Therapie nach Felke ist eine Ganzheitstherapie, die sich nicht nur einzelnen Teilen des menschlichen Körpers und Organismus widmet, sondern versucht, den Mensch als Ganzes zu behandeln. Im bekannten Kurort Bad Sobernheim wurde die Felketherapie mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fertig gestellt.

Man arbeitet mit ganz speziellen Substanzen aus der Natur, nicht mit künstlichen Stoffen. Lehm zum Beispiel wird als Anwendung einer Kur oder als Bad verwendet, Wasser wird wie bei Kneipp mit einbezogen, Licht und Luft erhält man während des Fitness-Programms im Freien und auch Massagen mit ätherischen Ölen sind Bestandteil der Felketherapie.

Als Ergebnis nach einer erfolgreich durchgeführten Kur hat man verbesserte Werte an Cholesterin, Harnsäure und Leber, außerdem verbessert sich der Blutdruck und man erhält eine neue Ladung an Energie und Vitalität. Auch für Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit, Arthrose, Durchblutungs- und Kreislaufstörungen, Krampfadern und Konzentrationsschwächen kann sich eine Felketherapie lohnen.

Es ist allerdings ganz wichtig, dass man seine Ernährung auch nach Ende der Therapie umstellt, um ein dauerhaft gutes Ergebnis zu halten und keinen Rückfall zu erleiden. Ein großer Vorteil der Felketherapie ist außerdem, dass für jeden Patienten individuell festgelegt wird, welche Anwendungen in welcher Häufigkeit er erhält.

Sogar die Entwickler der Bewegungstherapie und der Homöopathie haben Elemente von Felke mit eingebaut, da sie sich über die positive Wirkung der Therapie im Klaren waren.

Damit der Organismus fehlerfrei funktionieren kann, ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass auch die Verdauung gesund ist und funktioniert. Der österreichische Arzt Dr. F. X. Mayr erkannte diese Grundbedingung für die menschliche Gesundheit und er entwickelte daraufhin ein Konzept für die richtige Ernährung. Mit diesem Ernährungsplan kann sich der Darm regenerieren und nebenbei lernt der Patient auch noch den richtigen Umgang mit  Nahrungsmitteln.

Das Ernährungskonzept sieht als Frühstück nur Semmeln und/oder Milch vor, viele Menschen schaffen in der Hektik am Morgen ohnehin nicht mehr, sodass wenigstens dieser Teil der Kur sehr leicht zu erfüllen ist. Ganz wichtig ist laut Mayr außerdem, dass die drei Pfeiler Schonung, Schulung und Säuberung beachtet und ausgeführt werden.

Man darf während der F.X.Mayr-Kur nur sehr kleine Portionen zu sich nehmen und muss jeden Bissen mindestens 20mal kauen, bevor man schlucken darf. Zwischenmahlzeiten sind grundsätzlich untersagt. Das Abendessen als letzte Mahlzeit am Tag fällt ebenfalls nur sehr spärlich aus, und schwer verdauliche Lebensmittel und Rohkost sind nach 18 Uhr verboten, damit der Darm nicht mehr arbeiten muss, sondern sich erholen kann.

Ein großer Nachteil der F.X.Mayr-Kur ist, dass die vielen verschiedenen Regeln und Bestandteile der Nahrung dazu führen, dass man die Kur nur sehr schwer allein zu Hause anwenden kann. Daher ist es am Besten, wenn man sich zur Unterstützung an ein Zentrum wendet, dass auf professioneller Basis während der Anwendung begleitet. Für den Langzeiterfolg ist es sehr wichtig, dass man auch nach Abschluss der Kur an der Ernährungsumstellung festhält.

Um den Organismus am Morgen so richtig anzukurbeln, kann man ein Glas Bitterwasser zu sich nehmen. Dieses reinigt den Körper zusätzlich von Schlackestoffen. Der Körper schaltet während der Kur von einer äußeren auf eine innere Ernährung um und baut dann immer mehr Schadstoffe ab, je länger die Kur voranschreitet.


Ähnliche Themen:
Wenn Dir der Artikel " Wogegen hilft die F.X.Mayr-Kur? " gefallen hat, findest Du hier weitere Artikel, die für Dich interessant sein könnten:

Die besten Kosmetiktipps für Dich:Schoenheit